Diese Hafenstadt an der Elbe bietet nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten und exklusive Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch eine Fülle von Grünflächen und Ausflugszielen. Ob Fischmarkt, Landungsbrücken, Speicherstadt, Elbphilharmonie oder Reeperbahn: Hier sind unsere besten Tipps für eine Tour durch Hamburg.
Speicherstadt
Die Speicherstadt ist eines der Wahrzeichen und schönsten Sehenswürdigkeiten Hamburgs und gehört seit 2015 zu den UNESCO Weltkulturerben. Die Architektur im historisch-wilhelminischen Stil beeindruckt durch ihre Backsteinoptik, Türmchen und Brücken, die sich in den Fleeten widerspiegeln. Ob zu Fuß oder mit dem Boot – gerade im Abendlicht hüllt sich die Hamburger Speicherstadt in eine geheimnisvolle, romantische Aura. Die kunstvolle Beleuchtung der roten Fassaden der ehemaligen Lagerhäuser verwandelt das Viertel in ein märchenhaftes Ambiente, das sich im Wasser reflektiert.
Der Name „Speicherstadt“ lässt schon erahnen, wozu die Stadt in der Stadt gedient hat: die Häuser wurden als Lager und Speicher für vor allem Kaffee, Tee und Gewürze genutzt. Denn die Lagerhallen hatten praktische Anbindungen sowohl ans Wasser als auch an die Straße.
Seit den 1970er Jahren wurden die Speicher allerdings immer weniger genutzt und heute werden hier kaum noch Waren gelagert. Inzwischen sind hier beispielsweise Werbeagenturen, Restaurants und Ausstellungen heimisch.
Eintritt: Kostenfrei
Standort: Zwischen Baumwall und Überseequartier, 20457 Hamburg
Der Hafen
Der Hafen – dafür ist Hamburg wohl bekannt. Nach dem Hafen Rotterdam und dem Hafen von Antwerpen ist der Hamburger Hafen der drittgrößte in Europa und gehört sogar zu den 20 größten Häfen der Welt Er ist mittels Schifffahrtsrouten mit 900 Häfen in 170 Ländern verbunden. Sprich, er ist riesig und es gibt viel zu entdecken!
Viele der Sehenswürdigkeiten Hamburgs liegen am und um den Hafen. Somit ist er der perfekte Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour – ob zu Fuß oder per Schiff bleibt jedem selbst überlassen.
Tipp: Low-Budget Hafenrundfahrt
Der riesige Hafen kann sowohl vom Land als auch vom Wasser aus erkundet werden. Am besten jedoch beides.
Mit der HVV Fähre Nr. 62 kommt man von den Landungsbrücken zum Fischmarkt, zum Museumsufer und zum schönen Elbstrand.
Tipp: Hafengeburtstag
Im Mai findet jedes Jahr der Hafengeburtstag statt. Wer Hamburg zu dieser Zeit besucht, wird den Hafen in einem neuen Licht erstrahlen sehen! Von historischen Schiffen über Buden bis zur Livemusik ist alles dabei. Am Abend erleuchtet dann ein großes Feuerwerk die Stadt.
Eintritt: Kostenfrei
Standort: S-Bahnhof Landungsbrücken
Fischmarkt
"Komm ich pack dir noch zwei Mal Makrele mit dazu!" Auf dem Hamburger Fischmarkt sind solche Sätze keine Seltenheit. Hier stehen Aale-Dieter und Käse-Tommi nebeneinander und begrüßen jeden Sonntagmorgen die Besucher. Die Marktschreier überbieten sich an Lautstärke, um die kauffreudigen Kunden zu sich zu locken. In der angrenzenden Fischauktionshalle kann zu Livemusik das Tanzbein geschwungen werden – für viele Nachtschwärmer der letzte Anlaufpunkt der Nacht.
Zu kaufen gibt es nicht nur frischen Fisch, sondern auch jede Menge Gemüse, Obst, Blumen, Klamotten und sogar Souvenirartikel. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei.
Tipp: Man sollte früh genug dran sein, denn der Fischmarkt findet nur sonntags morgens statt.
Eintritt: Kostenfrei
Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 5:00 Uhr bis 9:30 Uhr
Standort: Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg
St. Michaelis Kirche
Diese Kirche ist DAS Wahrzeichen Hamburgs und darf bei einem Besuch nicht ausgelassen werden. Es ist mittlerweile die dritte Version, da das Gebäude in der Vergangenheit durch einen Blitzeinschlag und durch einen Brand zerstört wurde. Die Kirche bietet Platz für 2500 Besucher und hat eine Aussichtsplattform in 82m Höhe. Perfekt, um Hamburg von oben zu bewundern!
Fun Fact: Die Hauptkirche Hamburgs heißt eigentlich St. Michaelis, Michel ist bloß der Kosename.
Tipp: Zweimal täglich schallt die Musik des "Michel-Trompeters" von den Dächern – das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.
Eintritt: Kostenfrei. Der Besuch der Aussichtsplattform beläuft sich auf 6€ pro Person.
Standort: Englische Planke 1, 20459 Hamburg
Lieber Kneipenlicht statt Candlelight?
Dann statten Sie am besten "Hamburgs sündigster Meile", der Reeperbahn, einen Besuch ab. Hier reiht sich Bar an Stripclub an Disco an Burlesque-Bar. Diese berüchtigte Straße eignet sich nicht nur zum Party machen – auch kulturell ist einiges geboten: Das Operettenhaus mit Hollywood-Flair und Blick auf die Reeperbahn zeigt Musicalproduktionen.
Tipp: Musicals sind ein fester Teil von Hamburg. Besuchen Sie ein Musical auf der Reeperbahn, wie beispielsweise das Schmidt’s Tivoli. Das Programm ist hier zu finden.
Eintritt: Kostenfrei
Standort: S-Bahnhof Reeperbahn
Sightseeing zu Fuß
Viele Sehenswürdigkeiten Hamburgs befinden sich nicht weit von unserem Hotel entfernt und sind fußläufig erreichbar. Nun folgt eine kleine Entdeckungstour:
Starten können Sie bequem von unserem zentral gelegenen Hotel, dem Scandic Hamburg Emporio. Am Jungfernstieg finden Sie jede Menge Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés mit Blick auf die Binnenalster mit Fontäne. Der Rathausmarkt bietet eine schöne Möglichkeit, bei einem Kaffee oder Alsterwasser, das tägliche Geschehen des Rathausplatzes zu beobachten. Dabei kann die historische Fassade des Rathauses bewundert werden. Falls Ihre Füße erschöpft sind können Sie spontan eine Bootstour auf der Alster buchen und die "Perle der Innenstadt" bewundern. Einen perfekten Abschluss bietet die Aussichtsplattform an den Landungsbrücken bei Sonnenuntergang.