-
-
-
-
-
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Nürnberg denken? Lebkuchen und die blonden Locken des Christkinds? Bratwurst und Bier? Finden wir gut. Doch auch über den Tellerrand und die Glühweintasse hinaus gibt es Vieles, was einen Besuch dort kurzweilig und lohnenswert macht.
Beginnen wir bei der Kaiserburg, dem wohl bekanntesten Wahrzeichen Nürnbergs. Hoch oben über den Dächern trohnt die Doppelburg, die bereits 1050 erstmals urkundlich belegt wurde, als eine der größten Burganlagen Deutschlands. Heute ist sie eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die für Groß und Klein allerlei Spannendes und Wissenswertes hinter ihren dicken Mauern bereithält. Doch auch den Burgberg selbst sollten Sie nicht rechts oder links liegen lassen. Sondern eine der auf den ersten Blick unscheinbaren Türen öffnen, die hinab ins größte Felsenkeller-Labyrinth Süddeutschlands führen. Bei einer Erlebnis-Führung in den Historischen Felsengängen erfahren Sie, wofür die unterirdischen Gänge früher genutzt wurden und welche Geschichten dort das Leben schrieb. Kommen Sie in die Gänge, denn ein Besuch ist definitiv eines unserer Must-Do‘s. So viel schon vorab: auch die Werke von Maler Albrecht Dürer, der in Nürnberg lebte und arbeitete, wurden hier während des 2. Weltkriegs in Sicherheit gebracht. Damit wir sie jetzt an den Wänden des Museums Albrecht-Dürer-Haus bewundern können.
Wieder oben, geht die Erkundungstour der malerischen Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Flair gleich an der nächsten Ecke weiter. Auf dem nahegelegenen Hauptmarkt findet sich nicht nur der „Schöne Brunnen“ mit seiner beeindruckenden Höhe von 19 Metern, sondern auch viel Schönes und Leckeres auf dem werktäglichen Wochenmarkt. An der Ostseite des Platzes wartet dann die Frauenkirche, eine der bedeutendsten Kirchen der Stadt. Auf sie blicken auch jedes Jahr alle Augen beim Nürnberger Christkindlesmarkts, der auf dem Balkon der Kirche offiziell eröffnet wird. Wenn Sie in der Vorweihnachtszeit in der Stadt sind, dann kommen Sie unbedingt hierher, um einen traditionellen Lebkuchen zu probieren und gemütlich an den Holzbuden vorbei zuschlendern.
Perfekt für ein Erinnerungsfoto ist der Henkersteg mit seinem Henkerturm. Was erstmal nicht so einladend klingt, entpuppt sich am Ende als toller Ort für einen Schnappschuss, der vieles zeigt, was die Stadt ausmacht. Fachwerk, historische Bauten, die Pegnitz und schöne Ausblicke. Zu ihrem Namen kam die überdachte Holzbrücke, da früher die Henker, die außerhalb der Stadtgrenzen wohnten, über sie die Stadt erreichten. Der Henkersteg verbindet außerdem den Unschlittplatz mit dem Trödelmarkt, der mit seinen exklusiven Geschäften auf einer kleinen Pegnitzinsel liegt. Ersterer gehört als mittelalterliches Baudenkmal-Ensemble übrigens auch zur „Historischen Meile Nürnberg“ mit 35 Stationen in der Altstadt zum Selbst erkunden. Und da der Rundgang direkt am Hauptbahnhof und somit fast am Scandic Nürnberg Central beginnt, können wir ihn natürlich von Herzen empfehlen. Folgen Sie einfach den Schildern mit einem schwarzen „H“ auf einem roten Viereck.
Sie planen einen Städtetrip mit Kids? Dann nichts wie los nach Nürnberg, denn hier sind eigentlich alle Sehenswürdigkeiten fußläufig in kurzer Zeit erreichbar und es wird so schnell nicht langweilig. Dafür sorgen beispielsweise einer der schönsten Tiergärten Deutschlands und das Erfahrungsfeld der Sinne am Ufer der Pegnitz. Dahinter verbirgt sich ein mitten im Grünen, aber dennoch sehr zentral gelegener Aktionsparcours für alle Altersgruppen mit rund 100 Stationen zum Entdecken und Forschen. Doch auch bei schlechtem Wetter oder für Kinder, die Museen lieben, hat die Stadt einiges zu bieten. Kinder-, Spielzeug oder Schulmuseum sind dabei nur ein paar der vielen tollen Adressen. Unser Tipp mit Kids: das DB Museum mit Kinder-Bahnland und spannendem Freigelände.
Ein Wochenende oder ein Aufenthalt in Nürnberg hält auch kulinarisch so einige Highlights bereit. Gilt die Stadt doch die heimliche Hauptstadt Frankens, wenn es um herzhaft Leckeres und verboten Süßes geht. Richtig gute Restaurants mit traditionell-fränkischer Küche wechseln sich hier mit urigen Kneipen, trendigen Cafés und hippen Bars ab – die Auswahl ist groß. Für Fleischliebhaber ein Muss sind die Rostbratwürste, aber auch das Schäufele mit knuspriger Schwarte sollten sie nicht verpassen. Wussten Sie, dass Franken die höchste Brauhausdichte Europas hat? Mit 174 Brauereien auf 1,05 Millionen Einwohner hat der kleine bayerische Regierungsbezirk Oberfranken mit Abstand eine Biervielfalt und Brauereikultur, die ihresgleichen sucht. Ein echtes Nürnberger Original ist das Rotbier, das verheißungsvoll rötlich schimmert und köstlich herb schmeckt.
Zur Metropolregion Nürnberg gehören aber auch große Teile des Fränkischen Weinlandes. Unangefochtener Reben-Star ist dabei der Silvaner, der in sogenannten Boxbeutel-Flaschen vertrieben wird. Ein Stück regionaler Identität, die hervorragend schmeckt. Also nichts wie ab in die Wanderschuhe oder auf den Sattel und das Weinland erkunden, ein super Ausflugs-Tipp in der Region mit einer großen Portion Kultur.
Willkommen in Nürnberg und in unserem Hotel Scandic Nürnberg Central!